Ziel und Zweck des Verfahrens:
keine Angabe
Überblick über das Verfahren:
Am 5. November 2025 fand in Fürstenwalde der 1. Zukunftsrat statt. Dazu waren 500 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren zufällig ausgewählt und eingeladen.
33 Kinder und Jugendliche haben an der Losversammlung teilgenommen. Dabei waren Schülerinnen und Schüler von 13 Fürstenwalder Schulen. Etwa zwei Drittel der Teilnehmenden waren Mädchen.
Unter der Moderation von Peerleader Lennox Doernbrack wurde das Thema „Deine Stadt, dein Geld“ spielerisch erkundet.
Gemeinsam haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herausgefunden, wie eine Kommune funktioniert, was die Stadt macht, wo der Landkreis eine Rolle spielt und was ein städtischer Haushalt eigentlich ist. Im „100-Taler-Spiel“ durften die Kinder selbst über freiwillige Aufgaben entscheiden und Prioritäten setzen.
Die Diskussionen waren lebhaft – ob es um den Erhalt des Heimattiergartens, das Sicherheitsgefühl, Jugendeinrichtungen oder das Schwapp ging. Am Ende entstanden viele wertvolle Beiträge und Argumente, die der Stadtverordnetenversammlung vorgestellt werden.
Verbindung zu anderen Beteiligungsprozessen:
keine Angabe
Besonderheiten des Verfahrens und sonstige Anmerkungen:
keine Angabe