Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


12.08.2025 - Stadt Flensburg


Verkehrsumfrage zum Flensburger Bürgerrat Mobilität

Ergebnisse der Mobilitätsumfrage

Flensburg.


In Flensburg soll im kommenden Jahr ein Bürgerrat Mobilität gebildet werden, dessen Teilnehmer per Losentscheid ausgewählt werden.

Im Vorfeld hat die Stadt Flensburg über mehrere Wochen eine Umfrage zum Mobilitätsverhalten der Flensburgerinnen und Flensburger durchgeführt. Diese Umfrage fand sowohl digital auf der Plattform flensburg-mitmachen.de statt, als auch analog in mehreren Formaten, in der die Fragen der Umfrage auf Papierfragebögen beantwortet werden konnten.

Die Ergebnisse dieser Fragebögen flossen einerseits in eine Gesamtauswertung ein, wurden allerdings auch getrennt ausgewertet. Eines dieser getrennt ausgewerteten Ergebnisse war dann infolge eines Missverständnisses Grundlage für einen Social-Media-Post (Facebook und Instagram) am Freitag den 01.08.2025. Mittlerweile wurden die richtigen Zahlen im Text der Posts eingefügt und Grafiken mit fehlerhaften Angaben entfernt. Der nun kursierende städtische Post ist korrigiert. Alle Ergebnisse der Gesamtauswertung sind noch einmal zur Klarstellung in dieser Pressemitteilung zusammengefasst (Grafikdateien anbei).  

Insgesamt haben 503 Personen digital an der Erhebung teilgenommen, 132 Personen via Fragebogen und im Rahmen der Sommer Hygge Veranstaltung wurden 78 Feedback-Karten abgegeben. Dieser Kontext mehrerer Datenquellen zur Gesamtauswertung wurde in der Pressemitteilung des ADFC Flensburg nicht berücksichtigt. Der hieraus in der Mitteilung abgeleitete Vorwurf einer willentlichen „Einflussnahme“ der Verwaltung wird hiermit nachdrücklich zurückgewiesen.

Die Ergebnisse der Umfrage sollten zu keinem Zeitpunkt als Entscheidungsgrundlage des Bürgerrats dienen, sondern lediglich als Orientierungshilfe bei dessen Vorbereitung.



Pressekontakt: Marc Geis

Kontaktdaten:
Stadt Flensburg
Pressestelle des Rathauses
Tel. 04 61 / 85 - 25 42
Fax 04 61 / 85 - 21 71
E-Mail: pressestelle@flensburg.de
www.flensburg.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Gesamtauswertung der Mobilitätsumfrage - I
©  - Gesamtauswertung der Mobilitätsumfrage - I Original herunterladen
Gesamtauswertung der Mobilitätsumfrage - II
©  - Gesamtauswertung der Mobilitätsumfrage - II Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 417.650

Freitag, 15. August 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.