Düsseldorf: Ausstellung zeigt die Entwürfe für die neue Oper
00:46 Min.. Verfügbar bis 18.11.2027.
Düsseldorf: Ausstellung zeigt die Entwürfe für die neue Oper
Stand: 18.11.2025, 18:21 Uhr
In der Ausstellung können sich ab heute Bürger alle eingereichten Entwürfe ansehen. Es gibt auch Kritik.
Von Peter Hild
Die Stadt Düsseldorf zeigt alle eingereichten Entwürfe für den Opern-Neubau inklusive der vier prämierten Preisträger seit Dienstagnachmittag in einer Ausstellung in der Innenstadt. Damit sollen sich interessierte Bürger selbst ein Bild machen können.
In dem Showroom sind außerdem die Entwürfe des Kinder- und Jugendarchitekturwettbewerbs "Bau dein Musikschulbibliothekopernhaus der Zukunft" ausgestellt.
Opern-Entwürfe erstmals öffentlich zu sehen
Mit der Ausstellung sind die Wettbewerbsentwürfe für eine neue Oper erstmals in der Öffentlichkeit zu sehen. Bis zum 7. Dezember ist der Showroom in der Oststraße unter der Woche von 16 bis 20 Uhr und am Wochenende von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Am vergangenen Donnerstag hatten Stadt, Oper und die Jury die vier prämierten Siegerentwürfe offiziell vorgestellt.
Besucherin Barbara Lohkamp
Die ersten Besucher zeigten sich am Donnerstagnachmittag in der Ausstellung in einem früheren Ladenlokal in der Innenstadt sichtlich beeindruckt von dem Siegerentwurf, der auf den ersten Platz kam - zum Beispiel Barbara Lohkamp: "Es ist eine gute Lösung. Es wird das ganze Areal verändern, das bisher nicht zu den attraktivsten in Düsseldorf gehört."
Siegerentwürfe nicht unumstritten
Seit der Vorstellung der vier Siegerentwürfe waren sehr unterschiedliche Meinungen aus der Düsseldorfer Stadtgesellschaft und der Politik zu den Preisträgern zu hören. Die Linke-Ratsfraktion bezeichnet den Siegerentwurf, der den ersten Platz gemacht hat, als "Bausünde".
Jette Hopp und Kjetil Thorsen von Snøhetta
Jette Hopp und Kjetil Thorsen sehen das naturgemäß anders. Die beiden kommen vom Architektenbüro Snøhetta aus Oslo und haben beim Wettbewerb den ersten Platz belegt. "Hier haben wir endlich die Möglichkeit zu einer Stadtreparatur", sagte Thorsen zur Eröffnung der Ausstellung. Die Fläche biete so viel mehr, als man zunächst denkt. "Es ist ein sehr kompaktes Haus. Es wird das Bild der Stadt verändern und einen neuen Schwerpunkt setzen", betonte Hopp.
Stadt will Bürger weiter an Planungen beteiligen
Auch wenn sich bei der Jury ein Entwurf klar und einstimmig durchgesetzt hat, soll die Bürgerbeteiligung an dem größten Bauprojekt Düsseldorfs der nächsten Jahre weitergehen. "Wir wollen im neuen Jahr eine Art Bürgerrat ins Leben rufen. Wir wollen mit der Stadtgesellschaft diskutieren, wie die neue Oper ausgestaltet und mit Leben gefüllt werden soll", erklärte Kulturdezernentin Miriam Koch (Grüne).
Der Siegerentwurf im Modell
Am Donnerstagabend ist eine große Vorstellung der Entwürfe im aktuellen Opernhaus geplant. Dafür haben sich laut Stadt rund tausend Bürger angemeldet. Einen Bürgerentscheid über einen Opern-Neubau, wie die Linke ihn fordert, hatte der Düsseldorfer Rat mit breiter Mehrheit abgelehnt. Er soll im kommenden Jahr über die weiteren Planungen und die dafür nötigen Gelder entscheiden.
Unsere Quellen:
- Stadt Düsseldorf
- Deutsche Oper am Rhein
- WDR-Interview mit Architekten von Snøhetta, Oslo
- WDR-Interview mit Kulturdezernentin Miriam Koch
- WDR-Interview mit Besucherin Barbara Lohkamp
Über dieses Thema berichten wir am 18.11.2025 auch im Radio auf WDR2 und im WDR Fernsehen in der Lokalzeit aus Düsseldorf.