Ziel und Zweck des Verfahrens:
keine Angabe
Überblick über das Verfahren:
Der zweite INSEL-Rat der Mierendorff-INSEL, bestehend aus rund 30 Insulaner:innen, hat sich am Samstag, 1. Juli, zu seiner ersten Sitzung getroffen. Das Thema, mit dem sich dieser INSEL-Rat beschäftigt, heißt „Mobilität – Verbesserung der Lebensqualität“. Im Zentrum der ersten Sitzung standen Optimierungspotenziale, die in der jüngsten INSEL-Konferenz zum gleichen Thema zusammengetragen wurden sowie anstehende Projekte, die vom Tiefbauamt vorgestellt wurden, und Pläne zur Optimierung der Mobilitätssituation auf der Mierendorff-INSEL. Unter anderem wurde ein Konzept zur Verhinderung des Durchgangsverkehrs vorgestellt. Auch die AG Mobilität präsentierte sich und die Ergebnisse ihrer Arbeit.
Dokumentation der Sitzung des INSEL-Rats.
Am Ende der zweijährigen Amtsperiode des INSEL-Rates soll ein Mobilitätskonzept für die Mierendorff-INSEL stehen, das dem Gremium zur Entscheidung vorgelegt wird.
Der INSEL-Rat besteht aus Insulaner:innen, die vom Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten im Auftrag des Bezirksamtes per Los ermittelt werden, und zwar nach den Kriterien Geschlecht, Alter, Herkunft und Wohnort auf der INSEL. Die Beschlüsse des INSEL-Rats werden an das Bezirksamt weitergeleitet. Sie haben nur empfehlenden Charakter, sind jedoch als repräsentative Stimme der Bewohnerschaft der INSEL von hohem Stellenwert und werden in der Regel umgesetzt.
Verbindung zu anderen Beteiligungsprozessen:
keine Angabe
Besonderheiten des Verfahrens und sonstige Anmerkungen:
keine Angabe